Themeneinstieg

Mobile Steine
Bring deine Mobilitätsbotschaft auf den Weg!

Mobile Steine

Zum Start des Programms verleihen die Kinder Steinen Füße und gestalten sie mit Mobilitätsbotschaften. Kinder bewegen sich auf unterschiedliche Weise durch die Stadt. Um aktive Mobilität wie Zu-Fuß-Gehen, Roller und Radfahren sicht- und erlebbar zu machen, braucht es für die Schülerinnen und Schüler einen niederschwelligen Einstieg ins Thema. Die mobilen Steine helfen sich des eigenen Mobilitätsverhaltens, der Stadt und des individuellen Bewegungsradius bewusst zu werden. Dadurch können sie ihren eigenen Handlungen reflektieren und ändern. Sie unterstützen so die Schülerinnen und Schüler klimafreundlich, gesund und sicher in der Stadt unterwegs zu sein.

Zum Themeneinstieg

Unterrichtseinheiten aus dem Themenfeld Gesundheit

G01
Schau mal genauer hin!

Walking Hero

Bewegung hält gesund! Doch wie viel bewegen wir uns eigentlich im Alltag? Die Wochen-Challenge motiviert die Schülerinnen und Schüler, möglichst viele Schritte zu gehen. So nehmen sie ihre Bewegung im Alltag bewusster wahr. Am Ende findet eine kleine Siegerehrung statt, die Schülerinnen und Schüler reflektieren, was sie während der Challenge an sich selbst beobachten konnten.

Zur Unterrichtseinheit

G02
Schau mal genauer hin!

Perspektivenwechsel

Wenn wir in der Stadt unterwegs sind, kennen wir unsere eigenen Wege meist schon gut. Wir wählen sie so, dass sie möglichst angenehm und ohne große Schwierigkeiten zu gehen sind. Für andere Menschen sind genau diese Wege jedoch nicht so einfach zu bewältigen. Darum beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Sie versetzen sich während einer Geschichte in die Situation eines Menschen mit Einschränkungen. Außerdem wird gemeinsam überlegt, worauf die Schülerinnen und Schüler bei Hilfestellungen für Menschen mit Einschränkungen achten können.

Zur Unterrichtseinheit

G03
Was unsere Füße alles können.

Meine Laufmaschine

Wir nehmen unsere Füße unter die Lupe! Der Mensch geht auf seinen Füßen im Laufe seines Lebens durchschnittlich 50 Millionen Schritte und legt dabei 40.000 Kilometer zurück – das entspricht in etwa einer Erdumrundung. Und mit jedem Schritt tun wir etwas Gutes für unsere Gesundheit. Die Schülerinnen und Schüler erspüren bzw. erfahren deshalb, worauf es bei gesunden Füßen, die bereit für jede Bewegung sind, ankommt.

Zur Unterrichtseinheit

G04
So klingt eure Stadt.

Stadtgeräusche

Lautstärke wird von jedem Menschen unterschiedlich wahrgenommen. Bei einem Geräusche-Rätsel entdecken die Schülerinnen und Schüler spielerisch ihren Hörsinn neu. Sie tauchen in die Welt des Geräuschesammelns ein und begeben sich auf die Suche nach akustischen Besonderheiten in ihrer Schulumgebung. In der Stadt ist der Verkehr eine der Hauptursachen für Lärm. Die Lautstärke verschiedener Geräuschkulissen wird gemessen und reflektiert.

Zur Unterrichtseinheit

G05
Wir kühlen uns ab.

Hitze in der Stadt

Steigende Temperaturen in Städten belasten nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich in verschiedene Personengruppen hinein und setzen sich mit den Auswirkungen von Hitze in der Stadt auseinander. Sie überlegen sich Strategien, wie sie selbst der Hitze entgehen können.

Zur Unterrichtseinheit