Drei Themenblöcke

Durch die spannenden, interaktiven Unterrichtsideen im Mobilitätspaket lernen die Schülerinnen und Schüler, was Mobilität bedeutet. Sie erfahren, wie Mobilität nachhaltig funktioniert und welche Auswirkungen sie auf unsere Gesundheit und Umwelt hat. Zusätzlich fördern und stärken zahlreiche Übungen das sichere Bewegen im Stadtverkehr. So werden junge Menschen, die die Welt verändern können, durch verschiedene Zugänge zu mehr Bewegung und nachhaltigem Handeln animiert.

Sie haben die Wahl: Aus den drei Themenblöcken „Gesundheit“, „Sicherheit“ und „Klimaschutz“ suchen Sie mindestens drei Unterrichtseinheiten aus, die Sie mit Ihrer Klasse umsetzen. Die einzelnen Einheiten können in unterschiedlichen Fächern bzw. von verschiedenen Lehrpersonen mit der Klasse erarbeitet werden.

Gesundheit

Aktive Mobilität, also etwa zu Fuß gehen, Rad- oder Rollerfahren, hält fit und gesund. Körperlich, aber auch im Kopf. Wer zu Fuß zur Schule geht oder radelt, kann sich außerdem besser konzentrieren. Zeigen Sie mit dem Mobilitätspaket Ihrer Klasse die Bedeutung und den Effekt von Bewegung auf.

Hier finden Sie alle Unterrichtsideen zum Themenblock Gesundheit und Mobilität.

 

 

Klimaschutz

Klimaschutz stellt die Weichen für unsere Zukunft. Nachhaltige Mobilität ist dabei ein Gamechanger. Mit dem Mobilitätspaket sensibilisieren Sie Ihre Klasse für dieses wichtige Thema – und vermitteln spielerisch neues Wissen und spannende Zugänge.

Wie können wir unseren Planeten noch besser schützen? Hier finden Sie viele Unterrichtsideen zum Themenblock Klimaschutz und Mobilität.

 

 

Sicherheit

Sicherheit und Mobilität gehören untrennbar zusammen. Nur wer die Regeln kennt, kann sich sicher – und selbstbewusst – durch die Straßen navigieren. Trainieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern und dem Mobilitätspaket richtiges, konzentriertes Verhalten.

Stöbern Sie hier durch die Unterrichtsideen zum Themenblock Sicherheit und Gesundheit.

3 Themenblöcke - 15 spannende Unterrichtsideen

Um das Mobilitätspaket zu absolvieren müssen drei oder mehr Stunden umgesetzt werden - in einem Unterrichtsfach oder fächerübergreifend gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen.
Zu den Unterrichtseinheiten