S01 – Meine Schulumgebung & Ich
Mit offenen Augen durchs Grätzl.
Die Schülerinnen und Schüler analysieren ihre Schulumgebung anhand verschiedener Fragen. So lernen sie Ihr Grätzl noch besser kennen. Sie setzen sich mit den Möglichkeiten ihres Schulumfeldes auseinander und entwickeln gemeinsam Lösungsvorschläge für Herausforderungen entlang des Schulwegs.
Info-Box
- 1 UE
- Notizzettel, Bildkarten, Tafel oder Plakatpapier, (einige) Smartphones
- Sozialkunde/Politische Bildung, Geografie, Bildnerische Erziehung, Deutsch, Soziales Lernen
Den genauen Ablauf zur Unterrichtsidee finden Sie im Unterrichtsleitfaden.
Material zum DownloadenDiese Unterrichtseinheit kann ohne weitere Materialien umgesetzt werden. |
StreeTUner
Hier geht’s zum StreeTUner zur Erstellung von eigenen Straßenentwürfen.
Passende Wochen-Challenge
Grätzlreim
Besuche diese Woche einmal deinen Lieblingsort rund um die Schule. Mit welchen fünf Worten würdest du ihn beschreiben? Verfasse einen Reim!
Weiterführende Materialien
Im Projekt „Wien der Nase nach“ Gerüche im Grätzl entdecken
Wie nehmen Wiener und Wienerinnen ihr Grätzel wahr? Wonach riecht es? Wie hat es früher gerochen? Worüber rümpfen sie die Nase? Was stinkt ihnen? Wen können sie nicht riechen? Und warum? Wo fühlen sie sich wohl und woran erinnert sie ein Geruch? Unter dem Motto „Wien der Nase nach“ wird im Rahmen dieses Citizen-Science-Projekts dazu angeregt, mit dem Griff an die eigene Nase subjektiven, sinnlichen Eindrücken mehr Aufmerksamkeit zu schenken, diese aber auch kritisch zu hinterfragen. Hier können Sie reinschnuppern.