K03 – Unser täglicher CO₂-Fußabdruck
Wir gehen auf Spurensuche!
Das Thema CO2 ist sehr präsent, wenn es um den Klimawandel geht. Doch was genau ist denn eigentlich CO2? Woher kommt es? Und wo kommt es in unserem Alltag vor? Können wir es vielleicht vermeiden? Durch einfache Rechenaufgaben bekommen die Schülerinnen und Schüler ein Gespür von den Mengen des CO2-Ausstoßes im Verkehr und erfahren anhand einer Geschichte, wo in ihrem Alltag CO₂-Quellen zu finden sind.
Info-Box
- 1 UE
- Online-Arbeitsblatt
- Chemie, Mathematik, Biologie
Den genauen Ablauf zur Unterrichtsidee finden Sie im Unterrichtsleitfaden.
Material zum Downloaden |
CO2-Fußabdruck Rechner
Hier geht’s zum CO2-Fußabdruck Rechner des ZOOM Kindermuseum.
Passende Wochen-Challenge
Eigenantrieb
Lege deinen Schulweg eine Woche lang zumindest ohne Auto, im Idealfall auch ohne Öffis zurück.