G04 – Stadtgeräusche
So klingt eure Stadt.
Lautstärke wird von jedem Menschen unterschiedlich wahrgenommen. Bei einem Geräusche-Rätsel entdecken die Schülerinnen und Schüler spielerisch ihren Hörsinn neu. Sie tauchen in die Welt des Geräuschesammelns ein und begeben sich auf die Suche nach akustischen Besonderheiten in ihrer Schulumgebung. In der Stadt ist der Verkehr eine der Hauptursachen für Lärm. Die Lautstärke verschiedener Geräuschkulissen wird gemessen und reflektiert.
Info-Box
- 2 UE
- Smartphone oder Tablet, Online-Arbeitsblatt
- Geografie, Sozialkunde/Politische Bildung, Physik, Biologie, Soziales Lernen, Digitale Grundbildung
Den genauen Ablauf zur Unterrichtsidee finden Sie im Unterrichtsleitfaden.
Material zum Downloaden |
Geräuschesammler
Hier geht’s zum Geräuschesammler für das Geräusche-Rätsel.
Video „Warum hören wir eigentlich?“
Passende Wochen-Challenge
Wonach klingt die Stadt?
Schreibe diese Woche jeden Tag ein besonderes Stadtgeräusch auf. (Geräuschetagebuch)
Weiterführende Materialien
Podcast: „So klingt Wien“ – Wie man mit Lärm in der Stadt umgeht
Beim Fachsymposium „So klingt Wien“, das Ende des Jahres in der Wiener Umweltschutzabteilung stattgefunden hat, diskutierten Fachleute über Lärm in der Stadt, individuelle Ruhebedürfnisse, städteplanerische Maßnahmen und vieles mehr. Eine Zusammenfassung gibt es als Podcast. Hier geht’s zur Episode des Podcast der Stadt Wien.